Was ist eine so gute Lasermaschine, dass ihre Beliebtheit sogar einen Multifunktionsschneider bei weitem übertrifft? Um die Liste der Vorteile nicht mit ein paar Dutzend Punkten zu lang werden zu lassen, konzentrieren wir uns nur auf das Wichtigste:
- Geschwindigkeit – die maximale Bewegungsgeschwindigkeit des Laserstrahls beträgt 500 mm/s (Schneiden) und 700 mm/s (Gravieren). Keiner der anderen Maschinentypen kann solche Verarbeitungsgeschwindigkeitsparameter erreichen;
- Präzision – Lasergeräte gehören zur Gruppe der Präzisionsgeräte, was bedeutet, dass ihre Genauigkeit möglichst nahe an den angegebenen Werten liegt. Abweichungen in der Positionierung des Strahls auf der Ebene betragen buchstäblich ±0,01 mm, was den Einsatz des Lasers in Werkzeugmaschinen, Robotik sowie der Raketen- und Raumfahrtindustrie ermöglicht;
- Qualität – der Durchmesser des Lasers beträgt durchschnittlich 0,03 mm (von 0,01 bis 0,07 mm je nach Fokussierungslinse), sodass er mit diesen Parametern in der Lage ist, feinste Schnitte und Löcher zu erzeugen und die komplexesten Konturen mit maximaler Detailgenauigkeit zu reproduzieren Werkstücke oder Gravurbilder. In diesem Punkt ist auch die Eigenschaft des Lasers zu erwähnen, dass er keinen physikalischen Einfluss auf die Materialien hat, wodurch nach seinem Durchgang auf der Oberfläche keine Schäden oder Defekte entstehen, die eine Nachbearbeitung erfordern. Der Schnitt sieht absolut glatt aus und hat eine klare Kontur;
- Wirtschaftlichkeit – in Bezug auf Lasergeräte hat dieser Begriff mehrere Bedeutungen gleichzeitig. Erstens werden die Kosten für die Anschaffung verschiedener Werkzeuge für jeden Vorgang reduziert – Laserbohren, -schneiden und -gravuren. Zweitens besteht keine Notwendigkeit, Vorrichtungen zum Fixieren von Werkstücken und Materialien anzuschaffen – der Strahl ist thermisch und nicht physikalisch und verschiebt daher die Arbeitsgegenstände nicht. Drittens überschreitet die Breite des Laserschnitts nicht die Haardicke, sodass das Werkstück eng und lückenlos auf dem Material platziert werden kann und bei richtiger Platzierung leicht eine nahezu hundertprozentige Abfallfreiheit erreicht werden kann.