Xiamen Sinuowei Automated Science and Technology Co.,Ltd

banner
Methoden und Ansätze der Automatisierungstransformation im Maschinenbau und in Automatisierungsunternehmen 2020-07-27
Als Produktionsmacht wird die Integration von Automatisierung, Intelligenz und Informationstechnologie zur grundlegenden Kraft für die Förderung der vierten industriellen Revolution, so dass die Nachfrage nach Maschinenbau und die Automatisierung ist langfristig und stabil.

Heutzutage sind die mechanische Fertigung und ihre Automatisierung in allen Bereichen des menschlichen Lebens zu finden: Von Maschinenausrüstungen in der Luft- und Raumfahrt, im Schiffsbau und im Bergbau bis hin zu Alltagsgegenständen wie Kühlschränken, Waschmaschinen und Mobiltelefonen – die mechanische Fertigung und ihre Automatisierung sind allgegenwärtig.

Nach Jahren der Anstrengungen und Anstrengungen vollzieht sich in Chinas Fertigungsindustrie ein Wandel von der arbeitsintensiven Fertigung im unteren Preissegment hin zur intelligenten Fertigung im oberen Preissegment.
Die Fertigungsindustrie steht jedoch noch immer vor einem großen Problem. Junge Menschen liefern heutzutage lieber Essen aus, als in Fabriken zu arbeiten. Die traditionelle Fertigungsindustrie hat einen schweren Schlag erlitten, der die Entwicklung der gesamten Fertigungsindustrie beeinträchtigt hat.
Der Braindrain und der Arbeitskräftemangel wirken sich auf den Markt aus, sehen aber auch eine rosige Zukunft für die mechanische Automatisierung.
Es stimmt zwar, dass China im Bereich der Herstellung hochwertiger Geräte noch einen weiten Weg vor einigen hochentwickelten Ländern zurücklegen muss – doch wenn es um die Kontrolle dieser Geräte und die Produktion ganzer Teile geht, hat China einen enormen Vorsprung.
Ich bin davon überzeugt, dass Chinas mechanische Automatisierung in absehbarer Zukunft zu einer Macht im Bereich der hochpräzisen Fertigung werden wird.



1. Integration von Automatisierung und Informatisierung

In Zukunft müssen Unternehmen ihre Produktionskapazität flexibel an die Marktnachfrage anpassen, personalisierte Anpassungen realisieren und intelligente Produkte herstellen.

Dies lässt sich nicht allein durch den Einsatz von Automatisierungstechnologie erreichen, sondern auch durch den Einsatz von Informationstechnologie zur Problemlösung auf Unternehmensebene, zur Wissensvermittlung in Fabriken und zur Bereitstellung von Grundlagen und Unterstützung für Marktentscheidungen, Datenanalysen, Beurteilungen, Regulierungen, Qualitätskontrollen und den Kundendienst.
Damit die Automatisierung ihre volle Wirkung entfalten kann, muss sie mit Informationstechnologie kombiniert werden, sonst ist reine Automatisierung sinnlos.

2. Verbessern Sie die Intelligenz der Geräte

Die Fertigungsausrüstung hat sich von mechanischen Geräten bis hin zu CNC-Geräten entwickelt und entwickelt sich allmählich zu intelligenten Geräten.
Intelligente Geräte verfügen über eine Erkennungsfunktion, die eine Erkennung innerhalb der Maschine ermöglicht, um Bearbeitungsfehler auszugleichen, die Bearbeitungsgenauigkeit zu verbessern und thermische Verformungen auszugleichen.

In der Vergangenheit stellten einige Präzisionsgeräte hohe Anforderungen an die Umgebung, doch heute können durch die geschlossene Schleifenerkennung und -kompensation die Anforderungen an die Umgebung reduziert werden.
Eine der grundlegendsten Anforderungen an intelligente Geräte besteht darin, eine offene Datenschnittstelle bereitzustellen, die die Vernetzung der Geräte unterstützt.

3. Verbessern Sie die Intelligenz der Produktionslinie

Der Einsatz intelligenter Produktionslinien in chinesischen Fertigungsunternehmen steckt noch in den Kinderschuhen, wird sich aber mit Sicherheit in diese Richtung entwickeln.

Die Merkmale der intelligenten Produktionslinie sind:

Im Produktions- und Montageprozess kann die Datenerfassung automatisch über Sensoren oder RFID erfolgen und der Produktionsstatus in Echtzeit über elektronisches Kanban angezeigt werden.
Durch maschinelles Sehen und verschiedene Sensoren wird eine Qualitätserkennung durchgeführt, nicht qualifizierte Produkte werden automatisch aussortiert und die gesammelten Qualitätsdaten werden durch eine SPC-Analyse analysiert, um die Ursachen von Qualitätsproblemen herauszufinden.
Kann die Produktion und Montage einer Vielzahl ähnlicher Produkte unterstützen, den Prozess flexibel anpassen, sich an kleine Chargen anpassen und verschiedene Produktionsmodi nutzen.
Flexibel, kann bei Geräteausfällen in der Produktionslinie auf die Produktion anderer Geräte umgestellt werden;
Zur manuellen Bedienung der Station können intelligente Tipps gegeben werden.

4. Machen Sie die Fabrik intelligenter

In einer intelligenten Fabrik sollte nicht nur der Produktionsprozess automatisiert, transparent, sichtbar und schlank sein, sondern auch die Produkterkennung, Qualitätsprüfung und -analyse sowie die Produktionslogistik sollten in einen geschlossenen Kreislauf mit dem Produktionsprozess integriert sein.
Informationsaustausch, pünktliche Lieferung und Zusammenarbeit sollten zwischen mehreren Werkstätten in einer Fabrik realisiert werden.

Einige Unternehmen der diskreten Fertigung haben darüber hinaus Produktionskommandozentralen ähnlich denen der Prozessfertigungsunternehmen eingerichtet, um die gesamte Fabrik zu steuern und zu disponieren und unerwartete Probleme rechtzeitig zu finden und zu lösen, was ebenfalls ein wichtiges Symbol für intelligente Fabriken ist.
Intelligente Fabriken müssen auf die Unterstützung nahtlos integrierter Informationssysteme angewiesen sein, darunter die fünf Kernsysteme PLM, ERP, CRM, SCM und MES.
Intelligente Fabriken großer Unternehmen müssen ERP-Systeme verwenden, um Produktionspläne für mehrere Werkstätten zu erstellen, und MES-Systeme erstellen eine detaillierte Produktionsplanung entsprechend den Produktionsplänen der einzelnen Werkstätten.
Eine Werkstatt verfügt normalerweise über mehrere Produktionslinien, die entweder ähnliche Teile oder Produkte herstellen oder über vor- und nachgelagerte Montagebeziehungen verfügen.
Um die Intellektualisierung der Werkstatt zu realisieren, sind eine Echtzeiterfassung und -analyse des Produktionsstatus, des Gerätestatus, des Energieverbrauchs, der Produktionsqualität, des Materialverbrauchs und anderer Informationen erforderlich, um eine effiziente Produktionsplanung und eine sinnvolle Schichtplanung durchzuführen und so die Geräteauslastungsrate (OEE) deutlich zu verbessern.

Daher ist das Manufacturing Execution System (MES) für Unternehmen aller Fertigungsbranchen zur unvermeidlichen Wahl geworden.
MES ist ein integriertes Managementsystem auf Werkstattebene, das Unternehmen dabei helfen kann, die Geräteauslastung deutlich zu verbessern, die Produktqualität zu steigern, die Rückverfolgbarkeit von Produktionsprozessen und die Fehlervermeidung zu erreichen und die Produktionseffizienz zu verbessern.
IN KONTAKT KOMMEN

IN KONTAKT KOMMEN

    Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie hier bitte eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

  • Aktualisieren Sie das Bild

Startseite

Produkte

Über

Kontakt

oben