Xiamen Sinuowei Automated Science and Technology Co.,Ltd

banner
Qualitätskontrolle durch maschinelles Sehen 2023-09-08

Wie funktioniert die Qualitätskontrolle durch Bildverarbeitung?

An jedem Fließband gibt es bei der Herstellung oder Montage eines Teils immer eine Fehlerquote. 

Bei der Qualitätskontrolle durch maschinelle Bildverarbeitung handelt es sich um ein System, bei dem von jedem Teil mehrere Bilder aufgenommen werden. Abweichungen von zuvor festgelegten Parametern können so sofort erkannt werden. 

Jedes Teil wird von einem Sensor oder einer Kamera gescannt, sodass präzise Details auf Abweichungen in den Maßen, Unvollkommenheiten in Form, Farbe, fehlende Teile oder oberflächliche und innere Mängel überprüft werden können.

Anders als das menschliche Auge kann eine Maschine diese Aufgabe automatisch und ohne Unterbrechungen erledigen. Darüber hinaus kann es auf Basis der erhaltenen Informationen unmittelbar Entscheidungen treffen und ist dadurch effizienter und deutlich kostengünstiger. 

Maschinelles Sehen wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, abhängig von der jeweiligen Branche und der Art des in jeder Produktionslinie hergestellten Produkts.

  • Inspektion: Diese Art von visuellem System wird häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, um die Homogenität in der Produktion sicherzustellen. Dieses System erkennt fehlende Teile, Verformungen, misst, dass in jeder Packung die gleiche Flüssigkeitsmenge enthalten ist usw. 
  • Überwachung der Produktionslinie: Hyperspektralkameras werden verwendet, um unerwünschte Elemente am Fließband zu erkennen, indem sie die Wellenlänge jedes Teils messen. 
  • Kontrolle: Mittels maschineller Bildverarbeitung können auch kaum wahrnehmbare Mängel am Endprodukt erkannt werden, wie z. B. eine andere Farbe bei einem Fruchtstück, ein nicht perfekt angebrachtes Etikett oder kleinste Verformungen am fertigen Artikel. 
  • Messung: Bestimmte Produkte werden auch mithilfe von maschinellem Sehen gemessen, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind und keine Herstellungsfehler wie Abweichungen in Tiefe, Abstand, Breite, Länge usw. vorliegen. 
  • Barcode-Verifizierung: Der Einsatz dieser Technologie zum Lesen von Barcodes ist üblich, da dadurch bestätigt wird, dass sie von anderen Geräten gelesen werden können. 

IN KONTAKT KOMMEN

IN KONTAKT KOMMEN

    Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie hier bitte eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

  • Aktualisieren Sie das Bild

Startseite

Produkte

Über

Kontakt

oben