Xiamen Sinuowei Automated Science and Technology Co.,Ltd

banner
Die Vorteile des 3D-Drucks für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung 2023-09-22

Kleinserienproduktion

Für Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, in denen hochkomplexe Teile in kleinen Stückzahlen hergestellt werden, ist der 3D-Druck ideal. Mit der Technologie können komplexe Geometrien erstellt werden, ohne in teure Werkzeugausrüstung investieren zu müssen. Dies bietet OEMs und Zulieferern der Luft- und Raumfahrtindustrie eine kostengünstige Möglichkeit, kleine Teilemengen kostengünstig herzustellen.  

Gewichtsreduzierung

Neben Aerodynamik und Triebwerksleistung ist das Gewicht einer der wichtigsten Faktoren, die es bei der Flugzeugkonstruktion zu berücksichtigen gilt. Durch die Reduzierung des Gewichts eines Flugzeugs können der Kohlendioxidausstoß, der Treibstoffverbrauch und die Nutzlast deutlich reduziert werden.  

Hier kommt der 3D-Druck ins Spiel: Die Technologie ist eine ideale Lösung für die Herstellung von  Leichtbauteilen und führt zu erheblichen Kraftstoffeinsparungen. In Verbindung mit Designoptimierungstools wie  Software für generatives Design  ist das Potenzial zur Steigerung der Komplexität eines Teils nahezu grenzenlos.

Materialeffizienz

Da beim 3D-Druckverfahren Teile Schicht für Schicht hergestellt werden, wird Material größtenteils nur dort verwendet, wo es benötigt wird. Dadurch entsteht weniger Abfall als bei herkömmlichen subtraktiven Methoden.

Die Auswahl an verfügbaren 3D-druckbaren Materialien für Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen reicht von technischen Thermoplasten (z. B. ULTEM 9085, ULTEM 1010, PAEK, verstärktes Nylon) bis hin zu Metallpulvern (Hochleistungslegierungen, Titan, Aluminium, Edelstahl).

Das Angebot an verfügbaren 3D-druckbaren Materialien wird ständig erweitert und erschließt fortschrittliche Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt.

Teilekonsolidierung

Einer der Hauptvorteile des 3D-Drucks ist die Teilekonsolidierung: die Möglichkeit, mehrere Teile in eine einzige Komponente zu integrieren. Die Reduzierung der Anzahl der benötigten Teile kann den Montage- und Wartungsprozess erheblich vereinfachen, indem die für die Montage benötigte Zeit verkürzt wird.

Wartung, Reparatur 

Die durchschnittliche Lebensdauer eines Flugzeugs kann zwischen 20 und 30 Jahren liegen, was Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) zu einer wichtigen Funktion in der Branche macht. Metall-3D-Drucktechnologien wie  Direct Energy Deposition  werden häufig zur Reparatur von Luft- und Raumfahrt- und Militärausrüstung eingesetzt. Turbinenschaufeln und andere hochwertige Ausrüstung können auch restauriert und repariert werden, indem Material auf abgenutzte Oberflächen aufgetragen wird.

IN KONTAKT KOMMEN

IN KONTAKT KOMMEN

    Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie hier bitte eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

  • Aktualisieren Sie das Bild

Startseite

Produkte

Über

Kontakt

oben